Golf von Orosei
Der Golf von Orosei ist eine Meeresbucht, die sich über eine etwa 30 Kilometer lange Einbuchtung an der Ostküste Sardiniens erstreckt. Der Küstenbereich ist von Ausläufern des Bergmassivs Supramonte geprägt. Die Küste wartet hier mit paradiesischen Stränden, grün bewachsenen Bergen und spektakulären Klippen.
Diese Buchten und Einschnitte sind nur vom Meer aus zu erreichen, mit Tagesausflügen, die vom Hafen in Cala Gonone ausgehen oder über längere Wanderwege und gekennzeichnete Trekkingpfade. Wir haben uns für eine Schifffahrt entschieden, da eine Wandertour bei den Temperaturen zu anstrengend gewesen wäre, jedoch hätten wir den Weg sehr gerne erkundet.
Bei der Schifffahrt haben wir den Strand Cala Luna und die Grotta del Bue Marino besucht.
Cala Luna ist sicher eine der berühmtesten Badebuchten in ganz Sardinien. Viele Postkartenbilder stammen von hier. Die Lage ist wirklich einzigartig. Das Wasser in der Bucht strahlt in allen möglichen Blau- und Türkistönen. Davor liegt ein schmaler Strand mit feinem Sand, der auf der anderen Seite von einem kleinen Teich begrenzt wird. Rechts und links neben dem Strand wachsen hohe Felsen, die üppig bewachsen sind und im Hinterland befinden sich grüne Berghänge in der Traumkulisse. Hinter der Bucht steht ein kleines Restaurant und es gibt eine Bar mit Eis, Drinks, etc. Die meisten Besucher kommen mit Ausflugsbooten von Cala Gonone, Orosei oder La Caletta hierher. Der Strand ist in der Hochsaison aber sehr überlaufen.
Die Grotta del Bue Marino ist ein Höhlensystem am Fuß des Supramonte im Golfo di Orosei. Noch in den 1980er Jahren lebte hier die Mönchsrobbe, nach der die Höhle benannt ist. Heute sind die Tiere nicht mehr dort anzutreffen. Von ihren Maßen ist sie die größte Höhle Sardiniens und die fünftgrößte in ganz Italien. Hier findet ihr interessante Felsformationen, Stalaktiten und Stalagmiten, die sich in zahlreichen Unterwasserseen spiegeln. Wirklich wunderschön! Tipp: Weste mitnehmen, weiter drinnen wirds kühl!
